queer zur norm
Radical Queer Days - 08.07-10.07.04 in Wien
Im Rahmen der Queer Days werden politische und pers&o uml;nliche Ansätze vorgestellt und ausprobiert, die den herrschenden Geschlechter- und Sexualitätsnormen den Kampf ansagen. Wir erheben Anspruch auf den öffentlichen Raum, auf Platz und Sichtbarkeit für jene, die nicht in die vorgegebenen Kategorien von "männlich" und "weiblich" passen (wollen). Wir nehmen uns das Recht, Sexualität jenseits von hetera/o und homo zu erleben. Die Queer Days sollen die Möglichkeit bieten, unser Verhältnis zur dominanten rechtskonservativen Politik, aber auch zu verschiedenen (feministischen, lesbischwulen) Gegenstrategien zu reflektieren, Provokationen zu setzen und den öffentlichen Raum für uns und unsere Aktionen zu vereinnahmen. Spaß haben wir sowieso!
Vorläufiges Programm:
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen am Heldenplatz statt - bei Schlechtwetter werden die Outdoor- Veranstaltungen ebenfalls in die Public Netbase verlegt!
do 8. juli
13:00 "Ficken für Österreich - kopulieren für die Heimat" (Ecke Mariahilferstrasse / Neubaugasse)
 18:30 Vortrag zum neuen Sexualstrafrecht (Public Netbase / angefragt)
 21:00 Filme: Facing Gender-Doing Gender / Dandy Dust (Public Netbase)
fr 9. juli
ab 15:00 Picknick & Schneiderei mit Boutique
 16:00 Aktion "Normalitätsbehörde" (Mariahilferstrasse beim Museumsquartier)
 18:30 Vortrag über die Situation von Homosexuellen und Transgender in Polen / Warschau
 21:00 Performance "Behind the ropes"
 21:30 VolxTheaterKarawane: Bukaka says: Another war is possible!
 Danach: Filme
sa 10. juli
14:00 Kritisches "Frühstücks"gespräch zum Begriff "queer"
 15:00 Beginn des queeren Sommerfests mit:
 Lesung
 Queeres Fussball mit selbstgeschneiderten Dressen
 Croquet
 Infotische/Büchertische
 Essen/Cocktails/Getränke
 Auflegerei
 18:00 Figure-out-workshop: Sind wir "Barbaren"? Gestalten revolutionärer Subjekte
 abends: Fest geht weiter :-)
Orte
Heldenplatz, 1010 Wien
 Public Netbase, Burggasse 21, 1070 Wien
Nähere Informationen zu den Aktionstagen und den einzelnen Programmpunkten gibt's auf www.radicalqueer.net





